• Katharinen Hospiz am Park
Schliessen
Über das Katharinen Hospiz am Park
  • Konzept
    • Leitgedanken
    • Spenden/Finanzierung
    • Ehrenamt
    • Träger
    • Beirat
    • Kooperationen
  • Ansprechpartner
    • Leitung
    • Palliativstation
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Palliativdienst im Krankenhaus (PMK)
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst (AHPBD)
    • Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst (amb. KiJuHoDi)
    • Onlineberatung
    • Trauerbegleitung
    • Leitungssekretariat / Verwaltung
    • Servicekräfte / Reinigung
    • Projektarbeit
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Qualitätsbericht
Leistungen/Angebote
  • Palliativstation
    • Was ist die Palliativstation
    • Fragen und Antworten zur Palliativstation
    • Ansprechpartner
  • Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Was ist SAPV
    • Fragen und Antworten (SAPV)
    • Ansprechpartner
  • Palliativdienst im Krankenhaus (PMK)
    • Was ist der Palliativmedizinische Konsiliardienst (PMK)
    • Ansprechpartner
  • Ambulanter Hospiz- & Palliativberatungsdienst (AHPBD)
    • Über den Ambulanten Hospiz- & Palliativberatungsdienst (AHPBD)
    • Ehrenamt im AHPBD
    • Ansprechpartner
  • Ambulanter Kinder- & Jugendhospizdienst
    • Was ist der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst
    • Trauernde Kinder und Jugendliche
    • Kindergarten- und Schularbeit
    • Pädagogische Schulungen und Fortbildungen
    • Ansprechpartner
  • Onlineberatung für Jugendliche
  • Trauerangebote
    • Was ist Trauer?
    • Angebote für trauernde Menschen
    • Ansprechpartner
  • Seelsorge
  • Café Kauz
Informationen für Betroffene & Zugehörige
  • Infomaterial
  • Externe Seiten
  • Was heißt eigentlich „Palliativ“?
Stellenangebote
Öffentlichkeitsarbeit
  • Katharinen Brief
  • Pressestimmen
  • Filme
Spenden- und Charityaktionen
Neuigkeiten
  • Neuigkeiten
Zum Katharinen Hospiz Förderverein
Zur Katharinen Hospiz Stiftung
Bündnis für die Zukunft

Ehrenamt

Unverzichtbares Engagement
Ehrenamt im Katharinen Hospiz am Park

„Jede Begleitung ist anders, besonders und einzigartig.“ „Ich bekomme soviel zurück.“ „Nirgends habe ich soviel über das Leben gelernt, wie in der Begleitung sterbender Menschen.“ So oder so ähnliche Antworten bekommt man, wenn man ehrenamtliche MitarbeiterInnen im Katharinen Hospiz am Park nach ihrem Ehrenamt fragt.

Zukünftige ehrenamtliche MitarbeiterInnnen werden in einem sechsmonatigen Kurs intensiv auf die Begleitung sterbender Menschen und ihrer Angehörigen vorbereitet. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Vorbereitungszeit ist die persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema Sterben, Tod und Trauer.

Auch wenn die Begleitung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase oberste Priorität hat, so ist Ehrenamt im Katharinen Hospiz am Park sehr vielseitig und unterschiedlichste Talente und Kompetenzen werden gebraucht.

Folgende ehrenamtliche Tätigkeitsfelder bieten wir an:

  • Begleitung von sterbenden Menschen und ihren Angehörigen
  • Begleitung von kranken Kindern und ihren Familien
  • Begleitung von Kindern mit schwerstkranken Familienangehörigen
  • Trauerbegleitung von Kindern und Erwachsenen
  • Online Trauerbegleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Sitzwachen bei sterbenden Menschen
  • Frühstücksdienst auf der Palliativstation
  • Telefondienst im Katharinen Hospiz am Park
  • Organisation und Durchführung von Festen
  • Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit

Da ehrenamtliche MitarbeiterInnen für uns eine unverzichtbare Größe im multi-professionellen Team sind, bekommen sie bei uns regelmäßige Supervisionen, interne und externe Fortbildungen, regelmäßige Treffen und immer ein offenes Ohr von hauptamtlichen KollegInnen.

Eine Kurzdarstellung unseres Ehrenamtskonzeptes finden Sie hier.

Haben Sie Fragen? Sind Sie neugierig geworden? Möchten Sie Teil unseres Teams werden?

Dann nehmen Sie unter +49 461/5032364 oder unter sandra.bossow(at)katharinen-hospiz.de Kontakt mit uns auf.

Wir freuen uns auf Sie.

Infomaterial

  • Ehrenamtliches Engagement
     
  • Fragebogen für Interessierte
     
  • Aktuelle Kurspläne folgen sobald die Situation aufgrund von Corona es zulässt.
Sandra Bossow B.A.
Kursleitung
E-Mail:
sandra.bossow(at)katharinen-hospiz.de
Telefon:
0461/5032364
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Kontakt