• Katharinen Hospiz am Park
Schliessen
Über das Katharinen Hospiz am Park
  • Konzept
    • Leitgedanken
    • Spenden/Finanzierung
    • Ehrenamt
    • Träger
    • Beirat
    • Kooperationen
  • Ansprechpartner
    • Leitung
    • Palliativstation
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Palliativdienst im Krankenhaus (PMK)
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst (AHPBD)
    • Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst (amb. KiJuHoDi)
    • Onlineberatung
    • Trauerbegleitung
    • Leitungssekretariat / Verwaltung
    • Servicekräfte / Reinigung
    • Projektarbeit
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Qualitätsbericht
Leistungen/Angebote
  • Palliativstation
    • Was ist die Palliativstation
    • Fragen und Antworten zur Palliativstation
    • Ansprechpartner
  • Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Was ist SAPV
    • Fragen und Antworten (SAPV)
    • Ansprechpartner
  • Palliativdienst im Krankenhaus (PMK)
    • Was ist der Palliativmedizinische Konsiliardienst (PMK)
    • Ansprechpartner
  • Ambulanter Hospiz- & Palliativberatungsdienst (AHPBD)
    • Über den Ambulanten Hospiz- & Palliativberatungsdienst (AHPBD)
    • Ehrenamt im AHPBD
    • Ansprechpartner
  • Ambulanter Kinder- & Jugendhospizdienst
    • Was ist der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst
    • Trauernde Kinder und Jugendliche
    • Kindergarten- und Schularbeit
    • Pädagogische Schulungen und Fortbildungen
    • Ansprechpartner
  • Onlineberatung für Jugendliche
  • Trauerangebote
    • Was ist Trauer?
    • Angebote für trauernde Menschen
    • Ansprechpartner
  • Seelsorge
  • Café Kauz
Informationen für Betroffene & Zugehörige
  • Infomaterial
  • Externe Seiten
  • Was heißt eigentlich „Palliativ“?
Stellenangebote
Öffentlichkeitsarbeit
  • Katharinen Brief
  • Pressestimmen
  • Filme
Spenden- und Charityaktionen
Neuigkeiten
  • Neuigkeiten
Zum Katharinen Hospiz Förderverein
Zur Katharinen Hospiz Stiftung
Bündnis für die Zukunft

„… ich bin ja noch da und mein Leben geht weiter.“

Zitat : Mädchen 12 Jahre

Trauerangebote
Allgemeine Informationen

Das Angebot umfasst Beratung, Einzelgespräche und Trauergruppen.

In den offenen Gruppen treffen sich die Kinder und Jugendlichen und erfahren im Miteinander, dass sie mit ihrem Verlust nicht alleine sind. Die Gespräche und die kreativen Angebote unterstützen in der Trauer und bei den Fragen, wie es ohne den Verstorbenen weiter gehen kann.

 

Gruppen – und Einzelangebote

Trauergruppen

  • Für Kinder von 6-10 Jahren, Montags alle 2 Wochen von 15-17 Uhr
  • Für Jugendliche von 11-14 Jahren, Montags 1x Monat von 15:30-18:00 Uhr

Einzelbegleitung

  • Ist möglich und wird individuell abgesprochen.

Was passiert da?

  • Wir … reden, schweigen, lachen, sind kreativ, traurig, halten uns aus, mit all unseren verschiedenen Gefühlen in der Trauer- und das Wichtigste, wir sind nicht allein.

​​​​​​​

Jugendtrauercafé „Zeitlos“
Trauer hat kein Haltbarkeitsdatum

  • Du trauerst um einen nahestehenden Menschen? Du hast Interesse am Austausch mit Gleichaltrigen? Du bist zwischen 15 und 18 Jahren alt? Im Cafe „Zeitlos“ hast du die Möglichkeit Dir und Deiner Trauer Zeit zu geben. Zeit für Dich, Deine Gedanken, für Austausch in der Gruppe, für Erinnerungen und Kreatives. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Es spielt keine Rolle, wie lange der Todesfall zurück liegt.
     
  • Wann findest es statt?  Immer von O bis O, soll heißen: von Oktober bis Ostern. Die aktuellen Termine findest du hier oder in der Zeitung oder bei Facebook oder du erfragst sie, wenn du Interesse hast. Die aktuellen Termine gibt es hier.
     
  • Wo?  Im Jugendcentrum St.Johannis, Johanniskirchhof 21, 24937 Flensburg
     
  • Wir sind ein Team bestehend aus Haupt-und Ehrenamtlichen aus dem Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst, Mitarbeitern des JUCE St. Johannis und einem Schulseelsorger.

Komm vorbei!

Deine Ansprechpartner findest du hier.

Online Begleitung für trauernde Jugendliche und junge Erwachsene
Schreiben als Brücke

  • Krankheit, Sterben, Tod und Verlust sind die Themen, die Dich beschäftigen, aber Du hast niemanden mit dem Du Reden kannst?
     
  • Bleib nicht alleine mit Deiner Trauer, mit Deinen Fragen!
     
  • Wir begleiten Dich online per Mail, ganz sicher, anonym und kostenlos.
     
  • Klicke einfach auf den Link, da findest Du viele Infos und kannst uns direkt anschreiben.

Lese mehr über unsere Onlinetrauerberatung hier.

www.schreiben-als-bruecke.de

 

Downloads als PDF

  • Ambulanter Kinder- & Jugendshospizdienst
    Allgemeiner Flyer
  • Begleitung von Kindern und Jugendlichen 
    von lebensbedrohlich erkrankter Eltern & Angehöriger
  • Kindergarten- und Schularbeit
    zum Thema "Abschied, Trauer & Trost"
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Kontakt