• Katharinen Hospiz am Park
Schliessen
Über das Katharinen Hospiz am Park
  • Konzept
    • Leitgedanken
    • Spenden/Finanzierung
    • Ehrenamt
    • Träger
    • Beirat
    • Kooperationen
  • Ansprechpartner
    • Leitung
    • Palliativstation
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Palliativdienst im Krankenhaus (PMK)
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst (AHPBD)
    • Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst (amb. KiJuHoDi)
    • Onlineberatung
    • Trauerbegleitung
    • Leitungssekretariat / Verwaltung
    • Servicekräfte / Reinigung
    • Projektarbeit
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Qualitätsbericht
Leistungen/Angebote
  • Palliativstation
    • Was ist die Palliativstation
    • Fragen und Antworten zur Palliativstation
    • Ansprechpartner
  • Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Was ist SAPV
    • Fragen und Antworten (SAPV)
    • Ansprechpartner
  • Palliativdienst im Krankenhaus (PMK)
    • Was ist der Palliativmedizinische Konsiliardienst (PMK)
    • Ansprechpartner
  • Ambulanter Hospiz- & Palliativberatungsdienst (AHPBD)
    • Über den Ambulanten Hospiz- & Palliativberatungsdienst (AHPBD)
    • Ehrenamt im AHPBD
    • Ansprechpartner
  • Ambulanter Kinder- & Jugendhospizdienst
    • Was ist der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst
    • Trauernde Kinder und Jugendliche
    • Kindergarten- und Schularbeit
    • Pädagogische Schulungen und Fortbildungen
    • Ansprechpartner
  • Onlineberatung für Jugendliche
  • Trauerangebote
    • Was ist Trauer?
    • Angebote für trauernde Menschen
    • Ansprechpartner
  • Seelsorge
  • Café Kauz
Informationen für Betroffene & Zugehörige
  • Infomaterial
  • Externe Seiten
  • Was heißt eigentlich „Palliativ“?
Stellenangebote
Öffentlichkeitsarbeit
  • Katharinen Brief
  • Pressestimmen
  • Filme
Spenden- und Charityaktionen
Neuigkeiten
  • Neuigkeiten
Zum Katharinen Hospiz Förderverein
Zur Katharinen Hospiz Stiftung
Bündnis für die Zukunft

Zeit braucht sie, die Wunde ...

Unsere Angebote
für trauernde Menschen

  • Erstes persönliches Beratungsgespräch
  • Individuelle Begleitung mit mehreren Gesprächen über einen längeren Zeitraum
  • Besuch einer offenen Trauergruppe:
    • Das Lebenscafé: Gemeinsam weniger einsam, Erfahrungen in der Trauer teilen. Immer am ersten Mittwoch im Monat von 15–17 Uhr, ab 04.05.2022. Treffen in der Wrangelstr. 6. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Das Café ist leider nicht barrierefrei.
    • Die Trauergruppe in der Natur, Trauernde treffen sich zu einem gemeinsamen Spaziergang in der Natur. An jedem dritten Samstag im Monat von 14 – 18 Uhr, Treffpunkt ist das Katharinen Hospiz am Park

  • Trauergruppe: Einmal im Jahr trifft sich eine feste Gruppe von maximal 12 Personen über einen Zeitraum von acht Treffen. Neue Termine erfragen Sie bitte unter: +49 461/503 23 13

Kosten

Die Beratungen und auch die Gruppenangebote sind für die trauernden Menschen kostenlos.

Aktuell können wir leider keine persönlichen Trauergespräche anbieten. 

Wir begleiten Sie
Faltblätter & Flyer

  • Lebensbegleitung in Zeiten der Trauer (PDF)
  • Lebenscafé 2022 (PDF)
  • Trauergruppe: feste Gruppe (PDF)
  • Trauergruppe in der Natur: offene Gruppe (PDF)​​​​
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Kontakt