• Katharinen Hospiz am Park
Schliessen
Über das Katharinen Hospiz am Park
  • Konzept
    • Leitgedanken
    • Ehrenamt
    • Träger
    • Beirat
    • Kooperationen
  • Ansprechpartner
    • Leitung & Organisation
    • Stationäres Hospiz
    • Palliativstation
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Palliativdienst im Krankenhaus
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    • Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst
    • Onlineberatung
    • Trauerbegleitung
    • Netzwerkkoordination
  • Anfahrt
  • Kontakt
Spenden/Finanzierung
  • Spenden/Finanzierung
  • Förderungen
  • Spenden- und Charityaktionen
Leistungen/Angebote
  • Stationäres Hospiz
  • Palliativstation
    • Was ist die Palliativstation?
    • Fragen und Antworten zur Palliativstation
    • Qualitätsbericht
    • Ansprechpartner
  • Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Was ist SAPV?
    • Fragen und Antworten (SAPV)
    • Ansprechpartner
  • Palliativdienst im Krankenhaus
    • Was ist der Palliativdienst im Krankenhaus?
    • Ansprechpartner
  • Ambulanter Hospiz- & Palliativberatungsdienst
    • Über den Ambulanten Hospiz- & Palliativberatungsdienst (AHPBD)
    • Ehrenamt im AHPBD
    • Ansprechpartner
  • Ambulanter Kinder- & Jugendhospizdienst
    • Was ist der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst?
    • Trauernde Kinder und Jugendliche
    • Kindergarten- und Schularbeit
    • Ansprechpartner
  • Onlineberatung für Jugendliche
  • Trauerangebote
    • Was ist Trauer?
    • Angebote für trauernde Menschen
    • Ansprechpartner
  • Netzwerkkoordination
  • Café Kauz
Informationen für Betroffene & Zugehörige
  • Infomaterial
  • Links
  • Was heißt eigentlich „Palliativ“?
Stellenangebote
Öffentlichkeitsarbeit
  • Katharinen Brief
  • Filme
Neuigkeiten
  • Neuigkeiten
  • Umbau und Renovierung
  • Spendenaufruf: Wasserschaden
  • Ehrenamtskurs
Zum Katharinen Hospiz Förderverein
Zur Katharinen Hospiz Stiftung
Bündnis für die Zukunft
Sommercafé:
Café Kauz mit Außengastronomie

In der Marienhölzung schreiten die Arbeiten dank der Unterstützung der Gesellschafter gut voran. Erste Räume sind vollständig saniert, allen voran die Küche. Sie ist das Herzstück des Café Kauz und jetzt wieder einsatzbereit.

Schon zum Start der Sanierung war der Wunsch, das Café Kauz möglichst auch 2025 zu öffnen.

Das sommerliche Wetter der letzten Wochen ermutigt das ehrenamtliche Caféteam dazu, ein Schönwetter Sommercafé im Außenbereich anzubieten. Es wird mit 24 Plätzen an 6 Tischen eine kleine, aber feine Übergangslösung sein.

An regenfreien Tagen öffnet das Café freitags, samstags und sonntags von 14-17 Uhr. Wer sich auf den Weg macht, sollte also auf jeden Fall den Wetterbericht im Blick haben. 

In dieser Saison ist aus technischen Gründen nur Barzahlung möglich.

Danke!

Mit Ihrem Besuch unterstützen Sie die vielfältige Hospiz- und Palliativarbeit in Flensburg. Wenn Sie mehr über unsere Arbeit wissen möchten, sprechen Sie uns an oder stöbern Sie gerne digital auf unseren Seiten.

Öffnungszeiten:

An regenfreien Tagen freitags, samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Falls das Café aufgrund von einer schlechten Wettervorhersage geschlossen haben sollte, teilen wir Ihnen dies hier vorab mit.

Während der Wintermonate befindet sich unser Café im Winterschlaf. 

Hinweise in eigener Sache:

Leider können wir Ihnen keinen Außer-Haus-Verkauf der Torten und Getränke anbieten. Keine Reservierungen möglich, da unser Café-Team telefonisch nicht zu erreichen ist.

Öffnungszeiten
  • An regenfreien Tagen ab 6. Juni 2025 immer freitags, samstags und sonntags von 14-17 Uhr
     
  • Falls das Café aufgrund von einer schlechten Wettervorhersage geschlossen haben sollte, teilen wir Ihnen dies hier vorab mit.
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Kontakt