• Katharinen Hospiz am Park
Schliessen
Über das Katharinen Hospiz am Park
  • Konzept
    • Leitgedanken
    • Spenden/Finanzierung
    • Ehrenamt
    • Träger
    • Beirat
    • Kooperationen
  • Ansprechpartner
    • Leitung
    • Palliativstation
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Palliativdienst im Krankenhaus (PMK)
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst (AHPBD)
    • Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst (amb. KiJuHoDi)
    • Onlineberatung
    • Trauerbegleitung
    • Leitungssekretariat / Verwaltung
    • Servicekräfte / Reinigung
    • Projektarbeit
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Qualitätsbericht
Leistungen/Angebote
  • Palliativstation
    • Was ist die Palliativstation
    • Fragen und Antworten zur Palliativstation
    • Ansprechpartner
  • Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Was ist SAPV
    • Fragen und Antworten (SAPV)
    • Ansprechpartner
  • Palliativdienst im Krankenhaus (PMK)
    • Was ist der Palliativmedizinische Konsiliardienst (PMK)
    • Ansprechpartner
  • Ambulanter Hospiz- & Palliativberatungsdienst (AHPBD)
    • Über den Ambulanten Hospiz- & Palliativberatungsdienst (AHPBD)
    • Ehrenamt im AHPBD
    • Ansprechpartner
  • Ambulanter Kinder- & Jugendhospizdienst
    • Was ist der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst
    • Trauernde Kinder und Jugendliche
    • Kindergarten- und Schularbeit
    • Pädagogische Schulungen und Fortbildungen
    • Ansprechpartner
  • Onlineberatung für Jugendliche
  • Trauerangebote
    • Was ist Trauer?
    • Angebote für trauernde Menschen
    • Ansprechpartner
  • Seelsorge
  • Café Kauz
Informationen für Betroffene & Zugehörige
  • Infomaterial
  • Externe Seiten
  • Was heißt eigentlich „Palliativ“?
Stellenangebote
Öffentlichkeitsarbeit
  • Katharinen Brief
  • Pressestimmen
  • Filme
Spenden- und Charityaktionen
Neuigkeiten
  • Neuigkeiten
Zum Katharinen Hospiz Förderverein
Zur Katharinen Hospiz Stiftung
Bündnis für die Zukunft
Ehrenamtlich für die Hospizarbeit
Café Kauz in der Marienhölzung

Herzlich willkommen im Café Kauz! Das Besondere bei uns ist, dass das Café ehrenamtlich betrieben wird. Dies bedeutet, dass alle MitarbeiterInnen ehrenamtlich arbeiten. Falls es im Café ein wenig länger dauern sollte, verzeihen Sie es bitte, unsere ehrenamtlichen MitarbeiterInnen sind alle keine Profis. Im Café bekommen sie eine tagesaktuelle auswahl an verschiedenen Torten und Kuchen, Kaffeespezialiäten, Kakao, Tee, Cola, Saft und Schorle. Die Kuchen und Torten beziehen wir über lokal das Marien-Café in der Westerallee.

Wieso Café Kauz?

Diese Geschichte möchten wir gerne kurz erzählen. Schon während der Umbauphase ab Frühjahr 2020 fiel auf, dass ein Kauz den Baumaßnahmen folgte. Oben im Schornstein saß er ruhig und schaute den Gewerken zu. Das Käuzchen blieb und brachte seit dem Einzug der MitarbeiterInnen der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) noch Verstärkung mit. Seit März 2021 beobachten unsere MitarbeiterInnen die zwei immer wieder in den stillgelegten Schornsteinen. Die Käuze sind also der Ursprung des Cafénamens.

Danke!

Mit Ihrem Besuch unterstützen Sie die vielfältige Hospiz- und Palliativarbeit in Flensburg. Wenn Sie mehr über unsere Arbeit wissen möchten, sprechen Sie uns an oder stöbern Sie gerne digital auf unseren Seiten.

Hinweise in eigener Sache:

Leider können wir Ihnen keinen Außer-Haus-Verkauf der Torten und Getränke anbieten. Nur Barzahlung ist möglich. Keine Reservierungen möglich, da unser Café-Team telefonisch nicht zu erreichen ist. Hunde dürfen leider nicht in den Innenbereich des Cafes. Bei guter Witterung hat das Café ab sofort auch draussen geöffnet.

Öffnungszeiten

  • Freitag, Samstag & Sonntag
    14-17 Uhr
  • Winterpause ab 31.10.2022
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Kontakt