• Katharinen Hospiz am Park
Schliessen
Über das Katharinen Hospiz am Park
  • Konzept
    • Leitgedanken
    • Spenden/Finanzierung
    • Ehrenamt
    • Träger
    • Beirat
    • Kooperationen
  • Ansprechpartner
    • Leitung
    • Palliativstation
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Palliativdienst im Krankenhaus (PMK)
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst (AHPBD)
    • Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst (amb. KiJuHoDi)
    • Onlineberatung
    • Trauerbegleitung
    • Leitungssekretariat / Verwaltung
    • Servicekräfte / Reinigung
    • Projektarbeit
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Qualitätsbericht
Leistungen/Angebote
  • Palliativstation
    • Was ist die Palliativstation
    • Fragen und Antworten zur Palliativstation
    • Ansprechpartner
  • Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Was ist SAPV
    • Fragen und Antworten (SAPV)
    • Ansprechpartner
  • Palliativdienst im Krankenhaus (PMK)
    • Was ist der Palliativmedizinische Konsiliardienst (PMK)
    • Ansprechpartner
  • Ambulanter Hospiz- & Palliativberatungsdienst (AHPBD)
    • Über den Ambulanten Hospiz- & Palliativberatungsdienst (AHPBD)
    • Ehrenamt im AHPBD
    • Ansprechpartner
  • Ambulanter Kinder- & Jugendhospizdienst
    • Was ist der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst
    • Trauernde Kinder und Jugendliche
    • Kindergarten- und Schularbeit
    • Pädagogische Schulungen und Fortbildungen
    • Ansprechpartner
  • Onlineberatung für Jugendliche
  • Trauerangebote
    • Was ist Trauer?
    • Angebote für trauernde Menschen
    • Ansprechpartner
  • Seelsorge
  • Café Kauz
Informationen für Betroffene & Zugehörige
  • Infomaterial
  • Externe Seiten
  • Was heißt eigentlich „Palliativ“?
Stellenangebote
Öffentlichkeitsarbeit
  • Katharinen Brief
  • Pressestimmen
  • Filme
Spenden- und Charityaktionen
Neuigkeiten
  • Neuigkeiten
Zum Katharinen Hospiz Förderverein
Zur Katharinen Hospiz Stiftung
Bündnis für die Zukunft

Bewegende Bilder

Wo der Seele Flügel wachsen
Über unsere Arbeit

In diesem Film möchten wir Ihnen einen kurzen Einblick in unsere vielfältige Arbeit geben. Das Katharinen Hospiz am Park ist mit Sterben. Tod und Trauer verbunden, doch wohnt bei uns auch das Leben und die Freude. Es ist ein Ort des Abschieds, aber auch des intensiven Erlebens und Erinnerns.

 

Junge Menschen und Trauer:
ein Bericht

Was macht Trauer mit jungen Menschen, und wie kann sie das weitere Leben beeinflussen? Hier lädt ein junger Mann euch in sein Leben ein und erzählt, wen er verloren hat. Und was das bis heute mit ihm macht. Trauern Männer anders? Welche Hilfe hätte er sich gewünscht? Sterben, Tod und Trauer sind unsere Themen. Unser Team von "Schreiben als Brücke" des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst begleitet Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer Trauer. Schauen Sie gerne bei unserer digitalen Trauerbegleitung „Schreiben als Brücke“ vorbei. 

Palliativmedizin
in bewegten Bildern

Es ist kein Geheimnis, dass die Palliativmedizin in den letzten Monaten und Wochen im Leben eines Menschen immer wichtiger wird. Wir sind deshalb sehr dankbar , dass wir einen unserer ärztlichen  Kooperationspartner, den Palliativmediziner Dr. Michael Weiß, und eine seiner Palliativpatientinnen, Frau H., mit einem Interview über das Lebensende und die Palliativmedizin filmisch begleiten durften. 

Triggerhinweis:

Der Film zeigt eine ruhige, freundliche Interviewsituation in der Frau H. sehr offen über ihre Erkrankung spricht und darüber was ihr am Lebensende wichtig ist und was in der Familie diskutiert wird. Es gibt keine dramatischen Ereignisse aber der Film kann emotional tief berühren.

Trauer hat einen Platz

Hinweis: dieser Film kann emotional berühren. Die Aufnahmen wurden uns von einem Elternpaar aus unserer Trauergruppe zur Verfügung gestellt, welches seine erwachsene Tochter bei einem Unfall verloren hat. Der Wunsch des Elternpaares ist es, anderen in der dunkelsten Zeit eine Stütze zu sein und Beispiele zu geben, wo und wie Trauer einen Platz finden kann. Wir danken für so viel Vertrauen.

 

10 Jahre Kinder- und Jugendhospizdienst (2014)
Über unsere Arbeit

Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst, hat Thomas Heyse ein bewegendes Video über die Arbeit mit Kindern und Familien gedreht.

Video: Thomas Heyse, shz.de

 

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Kontakt