Schule und Kindergarten als Lebensraum bleiben nicht unberührt von Verlustsituationen. Die Themen „Krankheit, Sterben, Tod und Trauer“ gehören dazu. Bei der Auseinandersetzung mit diesen Themen spielen diese Einrichtungen daher eine wichtige Rolle. Trauer lässt sich nicht umgehen und der Tod bleibt unberechenbar, aber den Umgang mit dem unbequemen, aber doch immer wieder präsenten Thema kann man gestalten.
Zielgruppe
- Unser Angebot unterstützt Kinder und Jugendliche, Eltern, Pädagog*innen und Interessierte beim Umgang mit Tod und Trauer
Ort und Zeitrahmen
- Themeneinheiten zu den Bereichen „Abschied, Trauer und Trost“ in der Kita, in der Schule und in unseren Räumlichkeiten.
- 3 Einheiten à 9o Minuten. In besonderen Situationen sind nach Absprache auch andere Zeitrahmen möglich.
Inhalte
- Welche Erfahrungen habe ich schon gemacht? Was gehört alles zum Abschiednehmen dazu? Was sind eigentlich Abschiede? Was hilft mir? Schulen und Kitas bleiben von Krisensituationen nicht unangetastet. In Einheiten rund um das Thema Verlust setzen wir uns mit Abschied, Tod, Trauer und Trost auseinander. Eigene Erfahrungen der Kinder und Jugendlichen werden mit eingebunden, durch kreative, wechselnde Methoden kommen wir ins Gespräch.
Durchführende Referent*innen
- Alexandra Krych, hauptamtliche Mitarbeiterinund ein Team von geschulten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen
Kosten
- Es entstehen keine Kosten für Ihre Einrichtung
Sonstige Informationen
- Auch für Schulen und Einrichtungen mit besonderem Förderbedarf geeignet
- Durchführung und Begleitung von Elternabenden