• Katharinen Hospiz am Park
Schliessen
Über das Katharinen Hospiz am Park
  • Konzept
    • Leitgedanken
    • Spenden/Finanzierung
    • Ehrenamt
    • Träger
    • Beirat
    • Kooperationen
  • Ansprechpartner
    • Leitung
    • Palliativstation
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Palliativdienst im Krankenhaus (PMK)
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst (AHPBD)
    • Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst (amb. KiJuHoDi)
    • Onlineberatung
    • Trauerbegleitung
    • Leitungssekretariat / Verwaltung
    • Servicekräfte / Reinigung
    • Projektarbeit
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Qualitätsbericht
Leistungen/Angebote
  • Palliativstation
    • Was ist die Palliativstation
    • Fragen und Antworten zur Palliativstation
    • Ansprechpartner
  • Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Was ist SAPV
    • Fragen und Antworten (SAPV)
    • Ansprechpartner
  • Palliativdienst im Krankenhaus (PMK)
    • Was ist der Palliativmedizinische Konsiliardienst (PMK)
    • Ansprechpartner
  • Ambulanter Hospiz- & Palliativberatungsdienst (AHPBD)
    • Über den Ambulanten Hospiz- & Palliativberatungsdienst (AHPBD)
    • Ehrenamt im AHPBD
    • Ansprechpartner
  • Ambulanter Kinder- & Jugendhospizdienst
    • Was ist der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst
    • Trauernde Kinder und Jugendliche
    • Kindergarten- und Schularbeit
    • Pädagogische Schulungen und Fortbildungen
    • Ansprechpartner
  • Onlineberatung für Jugendliche
  • Trauerangebote
    • Was ist Trauer?
    • Angebote für trauernde Menschen
    • Ansprechpartner
  • Seelsorge
  • Café Kauz
Informationen für Betroffene & Zugehörige
  • Infomaterial
  • Externe Seiten
  • Was heißt eigentlich „Palliativ“?
Stellenangebote
Öffentlichkeitsarbeit
  • Katharinen Brief
  • Pressestimmen
  • Filme
Spenden- und Charityaktionen
Neuigkeiten
  • Neuigkeiten
Zum Katharinen Hospiz Förderverein
Zur Katharinen Hospiz Stiftung
Bündnis für die Zukunft

Was ist SAPV?

Lebensqualität
erhalten, fördern & verbessern

Die Spezialisierte Ambulante Palliativ Versorgung (SAPV) ist ein zusätzliches Angebot für schwerkranke Menschen mit begrenzter Lebenserwartung und komplexen Symptomen. Sie dient dem Ziel, die Lebensqualität und die Selbstbestimmung schwerstkranker Menschen zu erhalten, zu fördern und zu verbessern und ihnen ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen.

Die SAPV für Flensburg, die Kreise Schleswig/ Flensburg und Nordfriesland wird durch das Palliative Care Netz Nord (PCNN) mit seiner Koordinierungsstelle am Katharinen Hospiz am Park durchgeführt. Von hier aus wird der Einsatz der weit über 100 ärztlichen, pflegerischen und weiteren Kooperationspartner organisiert und begleitet.

Wenn vom Haus- oder Krankenhausarzt eine SAPV-Verordnung ausgestellt wird, wird für diesen Patienten von den Koordinatorinnen ein individuelles Palliative Care Team (PCT), bestehend aus einem Palliativmediziner und einer Palliative Care Fachkraft, zusammengestellt.

Für die Zeit der SAPV-Verordnung übernimmt dieses Team die Aufgaben der spezialisierten, ambulanten Versorgung in Abstimmung mit dem Hausarzt und dem ambulanten Pflegedienst.

In einem Erstgespräch werden dazu die individuellen, medizinischen, pflegerischen und psychosozialen Probleme sowie die spirituellen Bedürfnisse erfasst.  Zusätzlich werden die Wünsche, Ängste und Sorgen der Betroffenen erfragt und die Ressourcen der Patienten und ihrer Angehörigen ermittelt. Anschließend wird ein individueller Hilfeplan erstellt.

Die Mitarbeiterinnen der Koordinationsstelle beraten und unterstützen die Palliative Care Teams vor Ort. Die Palliativmediziner des KHaP bieten ärztliche Hintergrundbereitschaft (24-Stunden/7 Tage) für die Teams an.

Ansprechpartner in der Koordinierungsstelle sind für alle Fragen rund um SAPV die Koordinatorinnen:

  • Sr. Marion Franke (Region Angeln)
  • Sr. Jana Günsel (Flensburg & westliche Umgebung)
  • Sr. Yvonne Kautz (Region Nordfriesland)
  • Sr. Jana Mühlberg (Region Nordfriesland)
  • Sr. Neele Kirsch (Region Schleswig)

Bei besonderen Fragen und Problemen ist Dr. Hermann Ewald als ärztlicher Leiter des Katharinen Hospiz am Park Ansprechpartner.

 

 

 

Downloads als PDF

  • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
    Palliativ Care Netz Nord
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Kontakt