• Katharinen Hospiz am Park
Schliessen
Über das Katharinen Hospiz am Park
  • Konzept
    • Leitgedanken
    • Spenden/Finanzierung
    • Ehrenamt
    • Träger
    • Beirat
    • Kooperationen
  • Ansprechpartner
    • Leitung
    • Palliativstation
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Palliativdienst im Krankenhaus (PMK)
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst (AHPBD)
    • Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst (amb. KiJuHoDi)
    • Onlineberatung
    • Trauerbegleitung
    • Leitungssekretariat / Verwaltung
    • Servicekräfte / Reinigung
    • Projektarbeit
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Qualitätsbericht
Leistungen/Angebote
  • Palliativstation
    • Was ist die Palliativstation
    • Fragen und Antworten zur Palliativstation
    • Ansprechpartner
  • Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Was ist SAPV
    • Fragen und Antworten (SAPV)
    • Ansprechpartner
  • Palliativdienst im Krankenhaus (PMK)
    • Was ist der Palliativmedizinische Konsiliardienst (PMK)
    • Ansprechpartner
  • Ambulanter Hospiz- & Palliativberatungsdienst (AHPBD)
    • Über den Ambulanten Hospiz- & Palliativberatungsdienst (AHPBD)
    • Ehrenamt im AHPBD
    • Ansprechpartner
  • Ambulanter Kinder- & Jugendhospizdienst
    • Was ist der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst
    • Trauernde Kinder und Jugendliche
    • Kindergarten- und Schularbeit
    • Pädagogische Schulungen und Fortbildungen
    • Ansprechpartner
  • Onlineberatung für Jugendliche
  • Trauerangebote
    • Was ist Trauer?
    • Angebote für trauernde Menschen
    • Ansprechpartner
  • Seelsorge
  • Café Kauz
Informationen für Betroffene & Zugehörige
  • Infomaterial
  • Externe Seiten
  • Was heißt eigentlich „Palliativ“?
Stellenangebote
Öffentlichkeitsarbeit
  • Katharinen Brief
  • Pressestimmen
  • Filme
Spenden- und Charityaktionen
Neuigkeiten
  • Neuigkeiten
Zum Katharinen Hospiz Förderverein
Zur Katharinen Hospiz Stiftung
Bündnis für die Zukunft

Schulungen für Pädagog*innen & Interessierte

Pädagogischer Umgang
mit Sterben, Tod und Trauer

Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst bietet thematische Einheiten in Kindertagesstätten und Schulen an. Elternabende, Seminare, Fortbildungen,  sowie Einzel- und Teamberatung als auch Hilfsangebote in akuten Trauersituationen können angefragt werden.

Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Fortbildungen, indem Sie auf die unterschiedlichen Themengebiete klicken.

Pädagogischer Umgang mit "Sterben, Tod und Trauer"

Fortbildungen und Angebote „Tod und Trauer in der Schule“

Verlust und Trauer bei Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Menschen mit komplexen Behinderungen und/oder kognitiven Einschränkungen

Downloads als PDF

  • Ambulanter Kinder- & Jugendshospizdienst
    Allgemeiner Flyer
  • Begleitung von Kindern und Jugendlichen 
    von lebensbedrohlich erkrankter Eltern & Angehöriger
  • Kindergarten- und Schularbeit
    zum Thema "Abschied, Trauer & Trost"
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Kontakt