10. Spendenschuppenanbringung

23.06.2023

An zwei Tagen wurden in unserem Vorgarten neue Schuppen an den Spendenfisch gebracht. Erstmalig durch Dr. Hermann Ewald und durch Künstler und Fischvater Hans-Ruprecht Leiß.

Vor 10 Jahren wurden die ersten Spendenschuppen an den Fisch im Vorgarten angebracht. Insgesamt lassen nun ganze 417 Schuppen den Fisch durch seichte und stürmische Zeiten gleiten. Jede einzelne Schuppe steht für eine Spende von Privatpersonen, Unternehmen, Vereinen oder Stiftungen, die die Hospizarbeit unterstützen.

54 neue Schuppen

In diesem Jahr wurden 54 neue Spendenschuppen mit Akkubohrer, -schrauber, Dübel und Schrauben angebracht. Die Farben der einzelnen Schuppen zeigen das Spendenvolumen an. Das Katharinen Hospiz am Park freut sich über die bunte Vielfalt, denn wirklich jede Spende zählt. Wer genau hinschaut, entdeckt zudem unterschiedlich große Schuppen. So werden z. B. alle kleineren Spenden symbolisch mit einer farbenfrohen großen Schuppe geehrt und manchmal gibt es auch weiße Sonderschuppen. Alle anderen farbigen Schuppen gibt es bereits für Spendensummen ab 2.500 Euro.

Jährliche Spenden sichern die Angebote

Trotz der Vielzahl an bunten Schuppen bleiben wir auf die vielen Spenden angewiesen. Hintergrund ist, dass „wir Angebote haben, die anteilig oder auch ausschließlich über Spenden finanziert werden müssen“, so Thomas Schwedhelm. Sr. Claudia Toporski fügt hinzu, dass dies z.B. auf den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst und ebenso auf die Trauerarbeit für Erwachsene zutrifft. Angebote wie Trauergespräche, -begleitung und -gruppen sind für die Betroffenen immer kostenlos, denn jede und jeder soll die Möglichkeit haben, professionelle Hilfe zu erfahren. Somit benötigen wir jedes Jahr ca. 700.000 Euro an Spendengeldern, um die inhaltliche Arbeit zu sichern, um weiterhin ein breites Leistungsspektrum für Hilfesuchende anzubieten und Hilfe dort zu leisten, wo sie gebraucht wird. Weitere 200.000 Euro werden über den Katharinen Hospiz Förderverein und seine Mitglieder gespendet.