• Katharinen Hospiz am Park
Schliessen
Über das Katharinen Hospiz am Park
  • Konzept
    • Leitgedanken
    • Spenden/Finanzierung
    • Ehrenamt
    • Träger
    • Beirat
    • Kooperationen
  • Ansprechpartner
    • Leitung
    • Palliativstation
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Palliativdienst im Krankenhaus (PMK)
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst (AHPBD)
    • Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst (amb. KiJuHoDi)
    • Onlineberatung
    • Trauerbegleitung
    • Leitungssekretariat / Verwaltung
    • Servicekräfte / Reinigung
    • Projektarbeit
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Qualitätsbericht
Leistungen/Angebote
  • Palliativstation
    • Was ist die Palliativstation
    • Fragen und Antworten zur Palliativstation
    • Ansprechpartner
  • Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Was ist SAPV
    • Fragen und Antworten (SAPV)
    • Ansprechpartner
  • Palliativdienst im Krankenhaus (PMK)
    • Was ist der Palliativmedizinische Konsiliardienst (PMK)
    • Ansprechpartner
  • Ambulanter Hospiz- & Palliativberatungsdienst (AHPBD)
    • Über den Ambulanten Hospiz- & Palliativberatungsdienst (AHPBD)
    • Ehrenamt im AHPBD
    • Ansprechpartner
  • Ambulanter Kinder- & Jugendhospizdienst
    • Was ist der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst
    • Trauernde Kinder und Jugendliche
    • Kindergarten- und Schularbeit
    • Pädagogische Schulungen und Fortbildungen
    • Ansprechpartner
  • Onlineberatung für Jugendliche
  • Trauerangebote
    • Was ist Trauer?
    • Angebote für trauernde Menschen
    • Ansprechpartner
  • Seelsorge
  • Café Kauz
Informationen für Betroffene & Zugehörige
  • Infomaterial
  • Externe Seiten
  • Was heißt eigentlich „Palliativ“?
Stellenangebote
Öffentlichkeitsarbeit
  • Katharinen Brief
  • Pressestimmen
  • Filme
Spenden- und Charityaktionen
Neuigkeiten
  • Neuigkeiten
Zum Katharinen Hospiz Förderverein
Zur Katharinen Hospiz Stiftung
Bündnis für die Zukunft

Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w) für SAPV

Koordinatorin/r (m/w/d)
für die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV)

Das Katharinen Hospiz am Park als ökumenisches Zentrum für Hospizarbeit und Palliativmedizin sucht ab sofort

  • eine Koordinatorin/r (m/w/d) für SAPV im Palliative Care Netz Nord (PCNN) in Teilzeit (25 Std./Woche)

Das Katharinen Hospiz am Park ist eine ökumenische Einrichtung beider Flensburger Krankenhäuser, die den Auftrag hat, die palliativmedizinische Versorgung und die hospizliche Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen in der Region Flensburg zu unterstützen, zu fördern und weiterzuentwickeln.

Im medizinischen Bereich verfügt das Katharinen Hospiz am Park dazu über eine Palliativstation mit sechs Betten, ist Koordinierungsstelle für die SAPV-Versorgung der Region Flensburg sowie der Kreise Schleswig-Flensburg und Nordfriesland und stellt den Konsildienst und den externen Palliativdienst für beide Flensburger Krankenhäuser. Weiterhin gehört auch der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst, der ambulante Kinder und Jugendhospizdienst, sowie die Angebote zur Trauerbegleitung inklusive Onlineberatung für trauernde Jugendliche und junge Erwachsenen zum Katharinen Hospiz am Park, alle mit intensiver Unterstützung durch geschulte Ehrenamtliche.

Mit dem Neubau des Bettenhauses werden die 6 Palliativbetten ab Januar 2024 durch 6 stationäre Hospizbetten ergänzt. Diese Konstellation ist in Deutschland nahezu einmalig und bietet dadurch noch bessere Möglichkeiten einer palliativen und hospizlichen Behandlung und Begleitung sowohl Betroffener als auch ihrer Angehörigen.

Als Mitarbeiterin und Mitarbeiter des Katharinen Hospiz am Park haben Sie die Möglichkeit die Zukunft unserer Einrichtung aktiv mitzugestalten. 

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

  • Patientenbezogene Koordination der SAPV-Versorgung inklusive der Beratung von Patienten und Angehörigen sowie der Akteure des Gesundheitswesens
  • Unterstützung der Koordinatorinnen weiterer Regionen des PCNN
  • Begleitung der Kooperationspartner insbesondere in komplexen Versorgungssituationen und Rekrutierung neuer Kooperationspartner
  • Stärkung und strukturelle Weiterentwicklung des PCNN und Ausbau des regionalen Palliativnetzwerks
  • Weiterentwicklung des Dokumentationssystems
  • Planung, Organisation und Durchführung von Fortbildungen für die Kooperationspartner im PCNN
  • Beteiligung bei Veranstaltungen des Katharinen Hospiz am Park
  • Engagement in der täglichen Umsetzung der agilen Unternehmenskultur
  • Verantwortung für eine gelingende Zusammenarbeit aller Bereiche zu übernehmen

Fachliche und persönliche Voraussetzungen:

  • Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten in einem multiprofessionellen Team
  • Examinierte Pflegefachkraft mit einer Palliative Care Weiterbildung (160 Std.) und/ oder ein Fachhochschul- bzw. Hochschulabschluss
  • Mindestens dreijährige Berufserfahrung, bevorzugt in der Palliativ- und/oder Hospizarbeit
  • Bereitschaft zur Teilnahme an der Fortbildung zum Case Management (falls nicht bereits vorhanden)
  • Kommunikatives Geschick und Empathie
  • freundliches Auftreten
  • Führerschein der Klasse B
  • Bereitschaft ggf. auch das eigene Fahrzeug zu nutzen (km-Pauschale entsprechend Bundesreisekostenverordnung)
  • Gute Kenntnisse in Microsoft Office (Word, Excel, Power-Point)
  • Eine positive Grundeinstellung zu christlichen Werten

Was wir bieten:

  • Ein engagiertes und kompetentes Team
  • Ein vielseitiges Aufgabengebiet
  • Wöchentliche Fallbesprechungen
  • Supervision
  • Teamentscheidungen im Rahmen der agilen Kultur
  • Enge Zusammenarbeit mit dem ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine attraktive, tariflich geregelte Vergütung
  • Kinderbetreuungsmöglichkeiten stehen in der maltesereigenen Kindertagesstätte sowie der Kindertagesstätte der Ev. Luth. Diakonissenanstalt zur Verfügung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Für Rückfragen steht Ihnen die Leiterin/Geschäftsführerin Sr. Claudia Toporski gern zur Verfügung. Ergänzende Informationen finden Sie auf der Homepage www.katharinen-hospiz.de.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung schriftlich oder als E-Mail an das Katharinen Hospiz am Park, Mühlenstraße 1, 24937 Flensburg, E-Mail: claudia.toporski@katharinen-hospiz.d

 

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Kontakt