• Katharinen Hospiz am Park
Schliessen
Über das Katharinen Hospiz am Park
  • Konzept
    • Leitgedanken
    • Spenden/Finanzierung
    • Ehrenamt
    • Träger
    • Beirat
    • Kooperationen
  • Ansprechpartner
    • Leitung
    • Palliativstation
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Palliativdienst im Krankenhaus (PMK)
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst (AHPBD)
    • Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst (amb. KiJuHoDi)
    • Onlineberatung
    • Trauerbegleitung
    • Leitungssekretariat / Verwaltung
    • Servicekräfte / Reinigung
    • Projektarbeit
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Qualitätsbericht
Leistungen/Angebote
  • Palliativstation
    • Was ist die Palliativstation
    • Fragen und Antworten zur Palliativstation
    • Ansprechpartner
  • Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Was ist SAPV
    • Fragen und Antworten (SAPV)
    • Ansprechpartner
  • Palliativdienst im Krankenhaus (PMK)
    • Was ist der Palliativmedizinische Konsiliardienst (PMK)
    • Ansprechpartner
  • Ambulanter Hospiz- & Palliativberatungsdienst (AHPBD)
    • Über den Ambulanten Hospiz- & Palliativberatungsdienst (AHPBD)
    • Ehrenamt im AHPBD
    • Ansprechpartner
  • Ambulanter Kinder- & Jugendhospizdienst
    • Was ist der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst
    • Trauernde Kinder und Jugendliche
    • Kindergarten- und Schularbeit
    • Pädagogische Schulungen und Fortbildungen
    • Ansprechpartner
  • Onlineberatung für Jugendliche
  • Trauerangebote
    • Was ist Trauer?
    • Angebote für trauernde Menschen
    • Ansprechpartner
  • Seelsorge
  • Café Kauz
Informationen für Betroffene & Zugehörige
  • Infomaterial
  • Externe Seiten
  • Was heißt eigentlich „Palliativ“?
Stellenangebote
Öffentlichkeitsarbeit
  • Katharinen Brief
  • Pressestimmen
  • Filme
Spenden- und Charityaktionen
Neuigkeiten
  • Neuigkeiten
Zum Katharinen Hospiz Förderverein
Zur Katharinen Hospiz Stiftung
Bündnis für die Zukunft

Kongress 2023

28. & 29. April in Flensburg

"Sind wir noch ganz richtig? Gefangen und/oder Überleben im Bermudadreieck der Hospiz- und Palliativarbeit" lautet der etwas ungewöhnliche Titel unseres Kongresses im Frühjahr 2023 zu dem wir Sie herzlich einladen möchten. Thematisch möchten wir passend zum 30-jährigen Bestehen des Katharinen Hospiz am Park Sie zu einem Rück- und Ausblick der besonderen Art einladen.

Wir möchten 30 Jahre Hospizarbeit und Palliativmedizin in Deutschland evaluieren und Veränderungen der Gesellschaft, der Rahmenbedingungen und Arbeit beleuchten. Wie ist die Wettbewerbssituation und welchen Auftrag haben wir im Laufe der Zeit wahrgenommen und wie lautet er für die Zukunft? Welche Werte halten uns zusammen und was braucht es, damit wir nicht einfach nur gefangen sind und überleben im Bermudadreieck der Hospiz- und Palliativarbeit?

Es warten spannende Vorträge, interessante Workshops und ein herzliches Miteinander auf Sie im Audimax der Flensburger Hochschule. 

Freuen Sie sich auf Vorträge mit Dipl. Theol., Dipl. Psych. Lars Mandelkow, Franziska Kopitzsch, Prof. Dr. med. Friedemann Nauck, Romy Kranich-Stein, M.A. und Martina Kern sowie auf aktive Workshops mit Beate Brüggemeier, Petra Rechenberg-Winter, M.A., Stefanie Seling-Stoll, Claudia Marschner und Britta Scholz. 

Füllen Sie gerne unser digitales Anmeldeformular aus und nehmen Sie entweder an einem Tag oder an beiden teil. Wir freuen uns auf ehrliche und offene Kommunikation und neue Perspektiven im Bereich der Hospiz- und Palliativarbeit.

Kongress - Online Anmeldung

Daten zur Person
Für ÄrztInnen und beruflich Pflegende sind Fortbildungspunkte beantragt.
Workshops

Sie haben die Möglichkeit an insgesamt drei Workshops kostenlos teilzunehmen. Bitte kreuzen Sie die drei Workshops ihrer ersten Priorität in der ersten Spalte an. In der zweiten Spalte können sie 1-3 Ersatzworkshops ankreuzen. Die Vergabe erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen.

Neben den fünf Workshops mit einer Teilnehmerbegrenzung auf 25 Personen gibt es eine Parallelveranstaltung im Audimax mit dem Thema: „Wir sind hier die Netten, du Idiot - weichgespülte Vorstellungen von Hospiz- und Palliativarbeit" Hierzu ist keine Anmeldung erforderlich.

Außerdem ist das Kongresscafé während der Workshopzeiten geöffnet.


An folgenden Workshops möchte ich teilnehmen:

Verpflegung (in der Tagungsgebühr enthalten)
Vegetarisches Lunchpaket an beiden Kongresstagen

Abendveranstaltung

Abendveranstaltung

Am Freitag, dem 28.04.2023 laden wir Sie für den Abend ganz herzlich zu einem gemeinsamen Beisammensein in die Räume der Phänomenta ein. Bei Musik und Buffet gibt es die Möglichkeit für einen entspannten Austausch in gemütlichem Rahmen. Das Mitmach-Museum der Phänomenta darf gerne entdeckt werden.
Im Unkostenbeitrag von 35€ ist der Eintritt in die Phänomenta, Abendprogramm sowie das vegetarische Buffet enthalten.

Die Phänomenta finden sie in der
Norderstr. 157 - 163 (am Nordertor), 24939 Flensburg.

Bitte melden Sie sich für die Abendveranstaltung separat an.
Die Buchung der Abendveranstaltung ist bis zum 20.04.2023 möglich.

Buchung
Sonstige Hinweise:
Bitte füllen Sie das Anmeldeformular vollständig aus und melden Sie jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer separat an.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Kongressbüro:
kongress@katharinen-hospiz.de

Zahlung:
Bitte überweisen sie die Kongressgebühr plus die Gebühr für die Abendveranstaltung, wenn Sie diese gebucht haben, bis zum 21.04.2023 auf folgendes Konto:

Katharinen Hospiz am Park gGmbH
Nord-Ostsee-Sparkasse
IBAN: DE24 2175 0000 0000 0563 40

Verwendungszweck:
„Kongress“ UND Vor- und Nachname der TeilnehmerIn

Sollte die Überweisung nach dem 21.4.2023 erfolgen, bitten wir bei der Anmeldung im Kongressbüro um Vorlage des Überweisungsbeleges. Für Kurzentschlossene gibt es die Möglichkeit vor Ort zu zahlen (nur Barzahlung).

Datenschutz
Die Katharinen Hospiz am Park gGmbH speichert die personenbezogenen Daten aller VertragspartnerInnen und TeilnehmerInnen in maschinenlesbarer Form zur Abwicklung des mit dem VertragspartnerInnen bestehenden Vertragsverhältnisses, zur Kontaktaufnahme und zur Zusendung von Informationen im Rahmen des Kongresses „Sind wir noch ganz richtig? Gefangen Überleben im Bermudadreieck der Hospiz- und Palliativarbeit“ im April 2023. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Die VertragspartnerInnen haben folgende Rechte: Recht auf Bestätigung und Auskunft (Inhalt der gespeicherten Daten, Dauer, Zweck etc.), Recht auf Berichtigung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Recht auf Widerspruch, Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person per E-Mail an
kongress@katharinen-hospiz.de oder per Post an die
Katharinen Hospiz am Park gGmbH, Mühlenstraße 1, 24937 Flensburg.
Ein Widerruf ist nur dann nicht möglich, wenn für einen einzelnen Datenverarbeitungsvorgang die Verarbeitung von Gesetztes wegen angeordnet oder ohne Widerrufsmöglichkeit erlaubt ist.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns zu beschweren. Die digitale Datenschutzerklärung der Katharinen Hospiz am Park gGmbH finden Sie unter:
www.katharinen-hospiz.de/datenschutz

Wir möchten darauf hinweisen, dass Foto- oder Videoaufnahmen die im Rahmen der Veranstaltung erstellt werden nach § 23 Abs (1) Satz 3 KunstUrhG von der Katharinen Hospiz am Park gGmbH auch zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden dürfen.

Kontoinformation
"Kongress 2023"

  • Katharinen Hospiz am Park gGmbH
    Nord-Ostsee-Sparkasse
    IBAN: DE24 2175 0000 0000 0563 40

    Verwendungszweck:
    „Kongress“ UND Vor- und Nachname der TeilnehmerIn
Download

  • Kongressfolder mit Programmübersicht
  • Plakat mit Programm
Infos

  • Hier können Sie mehr über die Phänomenta erfahren, deren Ausstellung bei der Abendveranstaltung am 28.04. besucht werden kann.
    www.phaenomenta-flensburg.de
  • Hier können Sie sich über Übernachtungsmöglichkeiten informieren:
    www.flensburger-foerde.de
Mit Unterstützung/in Kooperation von:
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Kontakt